- Sielenzeug
- Sie|len|zeug, Siel|zeug
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Sielenzeug — Sie|len|zeug 〈n. 11; unz.〉 = Sielengeschirr * * * Sie|len|zeug, Sielzeug, das: Sielengeschirr … Universal-Lexikon
Siele — Siele, 1) (Sielengeschirr, Sielenzeug), so v.w. Pferdegeschirr (s. Geschirr 1), bes. der breite Brustriemen, an welchem mit einem Sielengeschirr statt des Kummtes versehene Pferde ziehen; 2) breiter Riemen, womit die Bergjungen den Karren hinter… … Pierer's Universal-Lexikon
Sielengeschirr — Sie|len|ge|schirr 〈n. 11〉 Pferdegeschirr, das anstelle des Kummets ein breites Brustblatt hat, von dem die Stränge ausgehen; Sy Sielenzeug * * * Sie|len|ge|schirr, das [zu ↑ Siele]: ↑ Geschirr (2) für ein Zugtier. * * * Sie|len|ge|schirr, das [zu … Universal-Lexikon
Sielzeug — Siel|zeug: ↑Sielenzeug. Sie|len|zeug, Sielzeug, das: Sielengeschirr … Universal-Lexikon
Sîl — *1. In allen Sîlen trecken. (Braunschweig.) – Gebhard. 1) Säl, Sîl, Sîlen = Pferdegeschirr. Säl oder Sîltüg, Sielenzeug, das ganze Geschirr. (Vgl. Danneil, 179.) Von jemand, der in alle Sättel gerecht ist. *2. Wier in de aulen Sîlen1 smeiten. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon